Zum Inhalt springen

Biografie

Harfista Michal Matejčík

Michal Matejčík | Harfenist, Komponist und künstlerischer Visionär

Seine Musik wurde auf renommierten Bühnen in Europa und den USA präsentiert, darunter Berlin, Hamburg, Warschau, New York, Washington D.C. und Boston. Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehören die Teilnahme an George Michaels Symphonica-Tournee, bei der er 64 Konzerte spielte, sowie die Zusammenarbeit mit Il Divo auf deren Europatournee. Ein besonderer Moment war sein Auftritt als Gast bei einem Konzert von Depeche Mode in Wien.

In den letzten Jahren hat sich Matejčík verstärkt auf seine Solokarriere und innovative Projekte konzentriert. 2021 trat er zusammen mit dem renommierten Tenor Pavol Bršlík beim Viva Musica! Festival auf, wo seine Interpretation das Publikum tief beeindruckte. Beim Bregenzer Festspiel im Jahr 2022 spielte er mit den Wiener Symphonikern. Sein Soloprojekt mit Werken von Philip Glass wurde in Skalica uraufgeführt, in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Designer Ašot Haas, der die Aufführung mit visuellen Kunstinstallationen bereicherte.

2023 tourte Matejčík mit dem poetisch-musikalischen Programm „This is My World“, das er gemeinsam mit dem Schauspieler Marek Majeský entwickelte, durch die USA. Im Jahr 2024 wirkte er an dem innovativen Projekt „Die Verwandlungen der Harfe“ unter der Regie von Juraj Bielik mit, das die Ausdrucksmöglichkeiten der Harfe erforschte. Zudem ist er regelmäßig an internationalen Produktionen von Netflix und National Geographic beteiligt, für die er im renommierten Wiener Synchronstage Studio aufnimmt.

 

Seine musikalische Laufbahn begann mit dem Harfenstudium am Konservatorium in Žilina, das er unter der Leitung von Zuzana Töröková am Staatlichen Konservatorium in Bratislava erfolgreich abschloss. Anschließend verfeinerte er sein Können an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo sein außergewöhnliches Talent die Aufmerksamkeit renommierter Orchester auf sich zog. Bereits während seines Studiums arbeitete er mit erstklassigen Ensembles wie dem RSO Wien, der Wiener Staatsoper und dem Pacific Music Festival Orchestra in Japan zusammen, wo er als erster slowakischer Künstler vertreten war. Kurzzeitig bekleidete er auch die Position des Soloharfenisten an der Oper in Košice.

Zu seinen Projekten zählt auch die Teilnahme an „Casa Zia Lina“, einem künstlerischen Vorhaben auf der Insel Elba, das von der Schweizer Robert und Lina Thyll-Dürr Stiftung unterstützt wurde. 

Matejčíks künstlerische Arbeit zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Musik mit anderen Kunstformen zu verschmelzen. Sein Projekt All the World’s a Stage interpretiert Shakespeares berühmten Monolog aus Wie es euch gefällt in Verbindung mit einer originellen Harfenkomposition neu. In Zusammenarbeit mit dem britischen Schauspieler und Stimmtrainer Peter Baker entstand ein Kunstwerk, das durch seine emotionale Tiefe und künstlerische Ausführung besticht. Diese Arbeit wurde im Art Heart Studio in Bratislava als Teil der Serie Die Stimme der Harfe aufgenommen.

Darüber hinaus ist Matejčík der Komponist der Musik für die archäologische Ausstellung „Der Fürst von Poprad und sein Grab„, für das philanthropische Projekt „Geschichten für kleine Pastelle„, das die Weiße Pastell-Kampagne zur Unterstützung von Sehbehinderten fördert, sowie für das Multi-Genre-Projekt „Fantastisches Slowakei“ des Prešporské-Theaters.

Ein Sprecher von George Michael veröffentlichte gegenüber der österreichischen Presse eine Aussage: „Michal Matejčík spielt mit Selbstvertrauen und großer Musikalität, sein unverwechselbarer Sound und seine Fähigkeit George zuzuhören und mit ihm zu spielen, machen ihn zu einem integralen Bestandteil der George Michael Symphonica-Tour.“

Künstlerische Tätigkeit: 

Solo & Kammerkonzerte

2024

Bratislava (SK), Lampy, Solo Rezital

Prešov (SK), Solivar, Solo Rezital

Rimavská Sobota (SK), Kirche sv. Jána Krstitela, Solo Rezital

Mojmírovce (SK), Museum,  Soo Rezital

Boston (USA), The Farimont Copley , Duo Harfe & Soprano,

2023

New York (USA), St. John Nepomucene Church, Solo Rezital 

 Washington D.C. (USA) , Embassy Of Slovak Republic, Solo Rezital

Nyack,  St. Ann´s Church (USA), Solo Rezital

Bratislava (SK), Moyzesová sieň, Solo Rezital

Bratislava (SK), Chorvatské rameno, Solo Rezital 

Modra (SK), Evangelische Kirche, Solo Rezital 

Reutte (AT), Die Kellerei, Solo Rezital 

Bratislava (SK), Dot Gallery, Solo Rezital 

2022

Wien (AT), Palais Pálffy, Trio Rezital: Harfe, Flöte, Soprano 

Skalica (SK), Jesuitenkirche, Solo Rezital 

Žilina (SK), Synagogue, Solo Rezital

Wien, Muth, Kammerkonzert Trompete & Harfe 

Wien, Österreichisch-slowakischer Kulturverein, Solo Auftritt

 2021

Bratislava (SK) Viva Musica! Festival, Liederabend Tenor (Pavol Bršlík) & Harfe 

Bratislava, Puchov, Ivanka pri Dunaji, Nove Zámky (SK), Duo Auftritte Violine & Harfe 

2020

Bratislava (SK), Nedbalka, Solo Auftritt 

Capoliveri (IT), Video Solo Rezital für Maggyart Capoliveri 

Klatova nova ves (SK), Sadok Kirche, Duo Rezital: Harfe, Violine Bratislava(SK), St. Martin Kathedrale, Viva Musica! Festival, Kammerkonzert

2019

Bratislava (SK), Kulturak, Solo Rezital 

Art Kastiel, Tomasov (SK), Solo Rezital

Wien (AT), Bellart, Solo Rezital

Schloss Mikulov (CZ), Solo Auftritt

Cerveny kamen (SK), Rytierska sala, Duo Rezital

Bratislava (SK), Lampy, Solo Rezital 

2018

Hohe Tatra (SK), Tatra Flowers Festival, Kammerkonzert Violine & Harfe 

Schloss Bojnice (SK), Trio Rezital, Violine, Viola, Harfe 

Theresienfeld (NÖ), Pfarrkirche, Kammerkonzert Violine & Harfe 

Trnava (SK), Nadvorie, Solo Rezital                        

Presov (SK), PKO, Solo Rezital

Zilina (SK), Evangelische Kirche, Tenor (Pavol Bršlík) & Harfe

Langenzerdorf (NÖ), Festsaal, Solo Auftritt 

 Bratislava (SK), Mirbach Palaise, Kammerkonzert Harfe, Violine

Zilina (SK), Rosenfeld Palaise, Kammerkonzert Violine & Harfe                 

2017

Bad Schönau (NÖ), Solo Rezital          

Trnava (SK), Jan Palarik Theater, Multimediales Konzert, Verwandlungen der Harfe 

Hohe Tatra (SK), Tatra Flowers Festival, zwei Solo Rezitals

Ljubljana (Si), Mestni Muzej, Duo Konzert: Harfe & Harfe (Tina Zerdin)

Hamburg (D), Altonakirche, Solo Konzert

Praha (CZ), Hybernie Theater Liederabend

2016

Wien (A), Peterskirche, Duo Konzert Harfe und Flöte (Tunde Jakab)

Wien (A), Salvatorsaal, Duo Konzert: Harfe und Flöte (Tunde Jakab)

Wien (A), Erzbischöfliches Palais, Solo Auftritt 

Bratislava, Theater Mala Scena, Solo Rezital 

Cerveny Kamen (SK), Duo konzert: Harfe und Oboe (Zuzana Grejtakova)

Olecko (PL), Colloseum, Duo Konzert: Harfe und Singende Säge (Celestine)

Rozynsk (PL), Kosciol pw. Sw. Szczepana, Duo Konzert: Harfe und Singende Säge (Celestine)

2015

Bratislava (SK),  Nedbalka, Solo Rezital

Prešov (SK), Evangelische Collegium, Solo Rezital

Wien, Peterskirche, Duo Rezital, Harfa und Flöte (Tunde Jakab)

Wien, Salvatorsaal, Duo Rezital, Harfa und Flöte (Tunde Jakab)

Tomašov (SK), Solo Rezital s

 Nitra (SK), Synagogue, Duo Rezital,hHarfe und Gesang (Ester Wiesnerová)

Bratislava (SK), KC Dunaj,  Trio Konzert: Harfe, Gesang (Barbora Drahovská), Klavier (Daniel Špiner)

2014

Wien, Erzbischöfliches Palais, Solo Rezital

Bratislava (SK) , Theater Malá Scéna, Solo Rezital

Červený kameň (SK) , Duo Rezital Harfe und Oboe (Zuzana Grejtáková)

Olecko (PL),  Colloseum , Duo Konzert , Harfe und Säge) (Jolanta Sosnowska)

Rozynsk (PL), Kosciol pw. Sw. Szczepana, Duo Konzert , Harfe und Säge) (Jolanta Sosnowska)

Bratislava (SK)  Nedbalka, Duo Rezital Harfe und Oboe (Zuzana Grejtáková)

2013

Hamburg (D), Markthalle, Solo Konzert

Bochum (D), Kunstmuseum, Solo Konzert

Berlin (D), Babylon, Solo Konzert  

New York (US), Sallivan Room, Solo Rezital

Hightstown (US), Duo Rezital: Violine,Harfe

Náměšť nad Oslavou (CZ), Uraufführung einer Eigenkomposition „Das Staunen der Welt“ für Sopran und Harfe (Petra Simkova)

Wien (A) Museumsquartier: Opening Act für Depeche Mode

Wien (A) Peterskirche: Kammerkonzert Harfe & Singende Säge (Celestine) 

Bratislava (SK) Weihnachtskonzert für das Radio_FM (2012) 

Laxenburg (A) “Musik für Harfe und Chor” Harfe Solo, Harfe & Chor Konzert (2011)    

Martin (SK) “Tag ohne Gewalt” Harfe & Beatbox Performance (2010) 

Bratislava (SK) “Internationales Festival der Minderheiten“, Tvila (2010) 

Kosice (SK) “VI. International Ecumenical Concert of Sacrel Chants“, Tvila (2010) 

Wien (A) Palais Augarten, Solo & Kammerkonzert (2009) 

Wien (A) Palais Lobkowitz, Kammerkonzert (2007) 

München (DE) St. Petrus Kirche, Kammerkonzert, Trio Recordum (2007) 

Kremnica (SK) St. Katharina Kirche, Kammerkonzert, Trio Recordum (2007) 

Wien (A) Börse Palais, Kammerkonzert (2006) 

Graz (A) Minoriten Kirche, Harfe & Chor Konzert mit “Musica con Grazia” (2006) 

Gödöllö (H) VII. Internationales Harfenfestival, Solokonzert (2005) 

Wien (A) Slowakisches Institut, Solo & Kammerkonzert (2005) 

Sapporo (JP) “Pacific Sounding”, Kammerkonzert (2004) 

Loosdorf (A) “Mensch und Natur”, Schloss Loosdorf, Solo & Kammerkonzert (2004) 

Wien (A) Projekt mit Kompositionsklasse von Michael Jarrell (2003)

Wien (A) Palais Auersperg, Kammerkonzert (2002) 

Wien (A) “Konzert zum 10.Todestag des Komponisten Ernst Krenek“, Soloauftritt (2001) 

Bratislava (SK) “Europa Tage in Bratislava“, Klarisky, Solokonzert (2000) 

Orchester- Europa-Tournee

2012

George Michael, Symphonica: The Orchestral Tour, Europa 

Il Divo, The Orchestral Tour, Europa 

2011

George Michael, Symphonica: The Orchestral Tour, Europa

Orchester-Japan-Tournee

2004

Pacific Music Festival Orchestra (Saporo, Osaka, Tokio)

Slowakische und tschechische Tournee

2016/17

Katarína Knechtová: Prežijú len milenci I a II

2015

Katarína Koščová: Na šnúre

Special Guest

2013

Depeche Mode: Album Launch Event, Museumsquartier, Wien

Depeche Mode, Bratislava, Stadion Pasienky, Support Act mit Katarina Knechtova 

Orchester- & Ensembletätigkeit

2021-2022 , Wiener Symphoniker (2.Harfe, Substitut)

2008-2010, 2013, 2018, 2020 Wiener KammerOrchester 

2020 Synchron Stage Orchester Wien

2015-2016 Slowakische Staatsoper, 1. Harfe, angestellt 

2007-2010, 2013 Wiener Kammeroper 

2006-2007, 2013 Slowakische Philharmonie, Bratislava, Slowakei 

2008-2011 Wiener Staatsoper (Substitut)

2008-2010 Bühnenorchester der Wiener Staatsoper (Substitut)

2008-2010 Kinderoper Wien (Substitut)

2007-2010 Radio-Symphonieorchester Wien (2. Harfe, Substitut)

2007-2009 Großes Symphonisches Orchester „Recreation“ Graz

2008-2009 Ensemble Kontrapunkte 

2008-2012 Tonkünstler Orchester Niederösterreich (Substitut, 2. Harfe)

2008 Ensemble XX. Jahrhundert

2008 Instrumentalensemble des Carinthischen Sommers 

2007 Grazer Symphoniker

2007 Festivalorchester Seefestspiele Mörbisch 

2006 Philharmonic Ensemble Orchestra

2004 Ensemble für Neue Musik 

2004 Pacific Music Festival Orchestra, Japan   

2003 European Philharmonic Orchestra 

2002 Stephansdom Orchester Wien 

2001-2005 Webern Symphonie Orchester            

Ausbildung

2018 – 2019 Bachelorstudium Pädagogik Harfe am Franz Schubert Konservatorium

2005 Diplomprüfung Konzertfach Harfe mit Auszeichnung und akademischem Grad „magister artium” abgeschlossen

2000-2005 Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Konzertfach Harfe bei Prof. Adelheid Blovksy-Miller

1995-2000 Konservatorium Zilina und  Bratislava mit künstlerischer Matura und  Absolventendiplom abgeschlossen

1990-1995 Gymnasium mit Matura (1995) abgeschlossen

Meisterkurse und Weiterbildung bei:

2022 Isabelle Moretti

2022 Tristan Le Govic 

2004 Xavier de Maistre 

2002 Ion Roncea 

2002 Patrizia Tassini 

2001 Andreas Ljungar-Chapelon

Kursleitungen

März 2023 Wien

Mai 2019 Bratislava

Juli 2018 Lilienfeld

Mai 2017 Krumbach

Juli 2016 Fehring

Juli 2015 Fehring

August 2014 Wien

Pädagogische Tätigkeit

2023 – Staatz, Musikschule

2018 –  Tulln, Musikschule

2016 – 2023 Hollabrunn,  Musikschule

2016 – 2021 Laxenburg,  Musikschule

2008 – 2011 Laxenburg, Musikschule

Stipendien

2006-2007 Stipendiat der „Lina und Robert Thyll-Dürr Stiftung“ / Schweiz 

2002-2006 Mitwirkender der Yehudi Menuhin-Stiftung im Rahmen „LIVE MUSIC NOW!“ 

2003-2004 Stipendiat der „Viktor Bünzl Stiftung“ / Wien 

2002-2003 Stipendiat der „Lina und Robert Thyll-Dürr Stiftung“ / Schweiz 

2001-2002 Stipendiat der „Lina und Robert Thyll-Dürr Stiftung“ / Schweiz

Mitorganisator

2009 -2017 Projekt Casa Zia Lina, Insel Elba, Italien